Thema zurück      Abschnitt zurückAbschnitt vor      Thema vor
Navigationsmemo
Das Universum 
Schiffstechnik 
Räumlichkeiten 
 
 
Räumlichkeiten
Zurückgehen... Zurückgehen......Weiterlesen Weiterlesen...

Beim Energiebedarf sind jeweils zwei Werte angegeben: Der erste Wert gibt an, wieviel die Station im Betrieb benötigt, der zweite Wert in der Klammer, wie hoch der Ruhebedarf ist, was für die Lebenserhaltung notwendig ist.
Zu allen Räumlichkeiten eines Schiffes ist als Platzangabe der absolute Minimalwert angegeben. Luxuriöse Schiffe haben meistens ein Vielfaches der angegebenen Minima, denkt man z.B. an einzelne Kabinen für Besatzungsmitglieder anstelle von einer einfachen Schafkoje und einem Spind als Wohnraum. Der Energieverbrauch steigt auch mit der beanspruchten Größe der Räumlichkeit. Der Ruhen-Energiebedarf steigt halb so stark an wie der Platzbedarf, d.h. steigt der Platzbedarf um 100%, erhöht sich der Ruhen-Energiebedarf um 50%. Der Betriebs-Energiebedarf erhöht sich konkret um den im Ruhebedarf errechneten Wert. Der erhöhte Energiebedarf wird zusätzlich in die Lebenserhaltung gespeist, da ein größerer Raum unterhalten werden muß. Die Gewichtszunahme entspricht 0,05t pro m3, den diese Station mehr besitzt. Die höheren Kosten liegen bei 100 El pro zusätzlichen Kubikmeter.
Die folgenden Größenangaben für u verstehen sich alle pro Person, wenn dies nicht ausdrücklich anders genannt wird. Die maximale Größe ist beliebig hoch und hängt davon ab, wie viele Personen diese Räumlichkeit gleichzeitig nutzen können sollen.

Brücke

Auf der Brücke laufen alle Informations- und Steuernetze zusammen. Besitzt das Schiff noch einen Maschinenraum, so ist bei der Brücke nur eine allgemeine Kontrolle möglich (siehe Maschinenraum). Die Größe einer Brücke variiert vom einfachen Sitzplatz mit Steuerkonsole eines Ein-Mann-Raumfliegers bis zu einer hallenartigen Größe, wo über ein Dutzend Personen arbeiten können und zwischen den einzelnen Konsolen immer noch genügend Platz bleibt.
Wichtige Daten: Verbrauch: 0,8B/u (0,4B/u), Platzbedarf: 2,5m3/u, Gewicht: 0,8t/u, Kosten: 8.000 El/u

Waffenkammer

Die Waffenkammer beinhaltet die Handwaffen eines Schiffes und hält diese unter Verschluß, so daß damit kein Mißbrauch getrieben werden kann. Die Größe variiert von Anzahl und Größe der aufbewahrten Waffen und kann somit sowohl ein kleiner Tresor als auch ein richtiger Raum sein. Diese Einrichtung befindet sich hauptsächlich nur auf militärischen Schiffen.
Zur Verwendung einer Waffenkammer ist übrigens die Software "Sicherheitssysteme" notwendig.
Wichtige Daten: Verbrauch: -, Platzbedarf: 0,2m3/Waffe, Gewicht: 0,1t/Waffe, Kosten: 800 El/Waffe

Maschinenraum

Größere Schiffe besitzen mindestens einen Kontrollraum in der Nähe der wichtigsten Maschinen und Aggregate, in dem systemspezifischere Test und Befehle als von der Brücke durchgeführt werden können. Hier werden in der Regel auch Fehlfunktionen und maximal mittelschwere Schäden an Schiffsgeräten behoben. Die Nähe zu den Maschinen eines Schiffes gibt die Möglichkeit, die Maschinen zu testen und sofort zu modofizieren und wieder zu testen. Daher sind die Maschinen eines Schiffes mit Maschinenraum effektiver als die eines Schiffes, wo diese Funktionen von der Brücke ausgeführt werden müssen. Durch die Anordnung der Maschinen können unter Umständen auch mehrere Maschinenräume in einem Schiff notwendig sein.
Wichtige Daten: Verbrauch: 1,6B/u (0,7B/u), Platzbedarf: 4,5m3/u, Gewicht: 1,4t/u, Kosten: 14.000 El/u

Medizinische Station

Eine medizinische Station befindet sich an jedem größeren Schiff, bei dem unter Umständen mehr Hilfe erforderlich ist als ein Erste-Hilfe-Kasten bieten kann. Meistens befindet sich noch neben dem eigentlichen Behandlungsraum, in dem mehrere Betten und diagnostische Geräte zu Verfügung stehen, ein medizinisch-wissenschaftliches Labor, mit dem man auch Behandlungsmethoden entwickeln kann, die über die bekannten Standardverfahren hinausgehen (siehe "Wissenschaftliches Labor").

Die angegebenen Werte beziehen sich auf ein Scannerbett ohne jegliche zusätzliche Ausrüstung. Benötigt man ein Medstasisbett oder ein Medbett muß man den Preis für die medizinische Station dementsprechend modifizieren und den Energieverbrauch um 50% bzw. 200% erhöhen. Desweiteren muß man noch das notwendige stationäre und mobile Material hinzukaufen. Der angegebene Platz für ein Scannerbett reicht so eben aus, um noch alle anderen zusätzlichen Geräte dazuzustellen.
Für eine medizinische Station empfehlt sich zusätzlich ein Lagerraum, in dem mobiles Material und Medikamente gelagert werden können.
Wichtige Daten: Verbrauch: 3,2B/u (1,1B/u), Platzbedarf: 20m3/u, Gewicht: 6,5t/u, Kosten: 30.000 El/u

Wissenschaftliches Labor

Wissenschaftliche Labors sind häufig unersetzlich bei der Ansammlung, Ordnung und Auswertung neues Wissens. Für jeden wissenschaftlichen Bereich, in dem geforscht werden soll, benötigt man ein wissenschaftliches Labor, kurz WL. Ein medizinisches WL benötigt man z.B. zur Erforschung und Behandlung neuartiger Krankheiten, ein astronomisches WL für die Anfertigung und Wartung von Sternkarten. Ein WL besitzt immer einen Computeranschluß zu den entsprechenden Forschungsreferenzen und einige notwenige Diagnosegeräte, die oftmals durch die Schiffsgeräte ergänzt werden.
Bei den Kosten ist die nötige Software nicht inbegriffen. Labors, in denen mehr Menschen arbeiten, sind natürlich leistungsfähiger als Ein-Mann-Labors. Außerdem kann man die Qualität eines Labors erhöhen, was einen Bonus auf Forschungsprojekte liefert. Pro Bonuswahl ist aber 10% mehr Grundraum nötig.
Wichtige Daten: Verbrauch: 2,9B/u (1,2B/u), Platzbedarf: 22m3/u, Gewicht: 1,3t/u, max. Bonuswahl: 10b, Kosten: 35.000 El/u + 100.000 El/b

Werkstatt

Eine Werkstatt wird benötigt, um defekte Geräte eines Schiffes zu reparieren, neue Geräte zu entwickeln etc. Was für den Forscher das wissenschaftliche Labor ist, ist für den Ingenieur die Werkstatt. Auch eine Werkstatt ist mit einem Computeranschluß mit Technischem Referenzprogramm ausgerüstet. Es empfielt sich, pro 50 Tonnen Gesamtgewicht einen Lagerraum von 1m3 für Ersatzteile und andere Materialien zu besitzen, welche für die Arbeit in einer Werkstatt gebraucht werden. Das notwendige Gerät einer Werkstatt ist wie bei Labors im Preis enthalten. Auch hier sind Werkstätten mit mehr arbeitenden Menschen leistungsfähiger als Ein-Mann-Betriebe. Man kann auch die Qualität einer Werkstatt erhöhen, um einen Bonus auf die Reparaturen und Konstruktionen erhalten. Auch hier ist pro Bonuswahl 10% mehr Grundraum nötig.
Wichtige Daten: Verbrauch: 15,6B/u (0,9B/u), Platzbedarf: 24m3/u, Gewicht: 3,5t/u, max. Bonuswahl: 10b, Kosten: 27.000 El/u + 100.000 El/b

Wohnraum

Wohnraum ist immer dann nötig, wenn ein Schiff länger als eine Tagesperiode im normalen Raum geflogen wird, da es sich hierbei im minimalsten Falle um eine Koje und einen Schrank handelt, in dem Privatgegenstände gelagert werden können. Wohnraum kann natürlich auch stark erweitert werden, so daß man z.B. eine Kabine für sich alleine hat, in der man sich auch als Alternative zu den Aufenthaltsräumen aufhalten kann.
Wichtige Daten: Verbrauch: 0,2B/u (0,15B/u), Platzbedarf: 4m3/u, Gewicht: 0,5t/u, Kosten: 800 El/u

Aufenthaltsräume/Erholungsräume

Unter diesem Sammelbegriff sind alle Einrichtungen wie Fitneßräume, Bars, Kinos, allgemeine Büchereien gemeint. An diesen Orten kann sich die Besatzung eines Schiffes entspannen, weswegen gerade bei längeren Aufenthalten auf dem Schiff diese Einrichtungen einen großen psychologischen Effekt ausüben. Alle diese Einrichtungen haben gemeinsam, daß sie einen verhältnismäßig geringen Energieverbrauch besitzen, generell aber viel Platz in Anspruch nehmen. Zu den Aufenthaltsräumen zählen auch die in größeren Schiffen vorkommenden Besprechungsräume oder Eßräume.
Wichtige Daten: Verbrauch: 0,3B/u (0,2B/u), Platzbedarf: 5m3/u, Gewicht: 0,6t/u, Kosten: 1.200 El/u

Sanitäre Einrichtungen

Absolut notwendig bei längeren Aufenthalten im Raum. Beinhaltet pro Einheit jeweils eine Waschgelegenheit und Toilette. Entstehende Abfallprodukte werden so weit wie möglich aufbereitet und wiederverwendet (vor allem der Wasseranteil ist wichtig), der Rest wird ins All geleert. Größere Einrichtungen besitzen auch eine Dusche oder sogar ein Bad. Für gewöhnlich befindet sich hier auch der Ort des Erste-Hilfe-Kastens bei einem kleineren Schiff. Manchmal sind diese Einrichtungen auch in den Kabinen der Mannschaft integriert.
Wichtige Daten: Verbrauch: 1,2B/u (0,2B/u), Platzbedarf: 5m3/u, Gewicht: 0,6t/u, Kosten: 700 El/u

Küche

Die Küche dient zur Aufbereitung der mitgebrachten Nahrungsreserven und kann auch zusätzlich den Ort für den Verzehr zur Verfügung stellen. Hiermit ist die Zubereitung besserer Speisen und nicht nur das Anmischen von Sythesenahrung gemeint. Es empfiehlt sich, einen Lagerraum für die Nahrungsreserven zu besitzen.
Wichtige Daten: Verbrauch: 2,2B/u (0,5B/u), Platzbedarf: 6m3/u, Gewicht: 0,9t/u, Kosten: 800 El/u

Gänge/Fahrstühle

Um die bisher genannten Örtlichkeiten zu verbinden, sind Gänge und Fahrstühle nötig. Die unten angegebenen Werte addieren sich zum bisher angesprochenen Gesamtbedarf der Räumlichkeiten, führen aber auch mittels enger Röhren zu jedem Teil des Schiffes, zu dem ein Mensch gelangen darf.
Wichtige Daten: Verbrauch: siehe rechts(10%), Platzbedarf: 20%, Gewicht: 0,05 t/m3, Kosten: 100 El/m3

Luftschleuse/Andockschürze

Eine Luftschleuse mit eingebauter Andockschürze ist unumgänglich, um ein Schiff ohne Druckausgleich zu beladen oder entladen, es zu betreten oder es zu verlassen. Die Andockschürze ermöglicht ein Andocken an einer glatten Oberfläche. Viele Schiffe haben auch mehr als eine Luftschleuse, um diese Vorgänge zu beschleunigen. Die angegebenen Werte beziehen sich auf eine Schleuse mit einer Durchlassöffnung von 2m x 1m und einem Schleusenvolumen von 4m3. Müssen größere Geräte auf ein Schiff transportiert werden, ist eine größere Schleuse nötig. Die Länge der Andockschürze einer Luftschleuse ist in der Regel 5m.
Wichtige Daten: Verbrauch: 0,5B/u (0,1B/u), Platzbedarf: 6m3/u, Gewicht: 1,1t/u, Kosten: 8.000 El/u

Hangar

Ein Hangar wird verwendet, um Beiboote, Landungsboote oder ähnliches aufzunehmen. Von hier werden auch Notfallkapseln bei einer Evakuierung des Schiffes gestartet. Die Angaben unten beinhalten nur den Kontrollraum mit Platz für eine Person und die maschinellen Systeme des Hangars. Der Hangar selber hat zusätzlich nur noch einen Platzbedarf, der direkt von seiner Aufnahmekapazität abhängt. Pro 10 Tonnen der Beiboote ist eine Größe des Hangars notwendig.
Wichtige Daten: Verbrauch: 4,6B+0,4B/u (0,4B+0,05B/u), Platzbedarf: 20m3+2m3/u, Gewicht: 12t+5t/u, Kosten: 20.000 El +5.000 El/u

Lagerräume

Lagerräume sind notwendig, um bestimmte Versorgungsgüter wie Nahrungsmittel und Wasser, Ersatzteile und ähnliches aufzubewahren. Außerdem benötigt man sie, falls man Handel betreiben will, um die entsprechenden Handelsgüter aufzubewahren. Die unten angeführten Daten beziehen sich auf einen Lagerraum mit 1m3 Volumen und einer maximalen Traglast von 2t, von denen mehrere zu einem großen Lagerraum kombiniert werden können. Man beachte, daß die Beladung eines Schiffes auch die restliche Tragfähigkeit des Schiffsrumpfes verringert, und man ein Schiff durch Volladen zu großer Laderäume auch überbeladen kann.
Wichtige Daten: Verbrauch: 0,03B (0,03B), Platzbedarf: 1,2m3, Gewicht: 0,1t, Kosten: 200 El

Zurückgehen... Zurückgehen... ...Zum Seitenanfang... ...Weiterlesen Weiterlesen...
Verwandte Themen
Seiteninfo
Textversion: 1.3.0
Textstatus: veraltet
Seite: 287 von 365
Verfasser: Peter Hildebrand
Start/Hauptmenü
Übersicht
Das Universum
Geschichten
Rollenspielmaterial
Galerien

Download


Impressum




































 
Dieses Menüsystem funktioniert erst ab Opera 7.x!